Über das Kunstforum

Scrollen
Lighthouse

Das Kunstforum in Lindau am Bodensee widmet sich dem visionären Künstler Friedensreich Hundertwasser und bietet eine deutschlandweit einmalige Plattform für sein Werk. Über einen Zeitraum von fünf Jahren präsentieren vier aufeinanderfolgende Ausstellungen die faszinierende Welt eines Künstlers, der mit seiner Kreativität, Naturverbundenheit und seinem tiefen Verständnis für das menschliche Dasein begeistert.

Ein kulturelle Institution

Das Kunstforum Hundertwasser, das im März 2025 eröffnet wurde, ist eine einzigartige kulturelle Einrichtung in Lindau, die sich dem Werk und den visionären Ideen des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser widmet. Die erste Ausstellung mit dem Titel „Das Recht auf Träume“ bietet eine umfassende Auswahl an Hundertwassers Werken, darunter frühe Aquarelle, bedeutende Gemälde sowie seine außergewöhnlichen druckgrafischen Arbeiten. Ziel der Ausstellung ist es, Hundertwassers künstlerische Vielseitigkeit und seine unermüdliche Leidenschaft für Kunst, Natur und Architektur zu präsentieren und das Publikum in die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers einzuführen.

Eine Hommage an die Philosophie des Künstlers

Das Kunstforum Hundertwasser geht über die traditionelle Präsentation von Kunstwerken hinaus und verfolgt das Ziel, Hundertwassers Konzepte von Umweltbewusstsein, nachhaltiger Architektur und der Verbindung von Kunst und Natur aufzugreifen und der Öffentlichkeit näherzubringen. Begleitend zu den Ausstellungen werden Workshops, Filme und Diskussionsrunden angeboten, die das Publikum tiefer in das Leben und Werk des Künstlers einführen. Dies soll nicht nur das Bewusstsein für Hundertwassers ökologische und kulturelle Philosophie schärfen, sondern auch zu einer bewussteren Wahrnehmung von Kunst und Umwelt anregen. Als erstes seiner Art in Deutschland, ist das Kunstforum Hundertwasser sowohl eine Hommage an den Künstler als auch eine Inspirationsquelle für ein kreatives und nachhaltiges Leben.

Wer war Friedensreich Hundertwasser?

Friedensreich Hundertwasser, geboren als Friedrich Stowasser am 15. Dezember 1928 in Wien, war ein bedeutender Künstler des 20. Jahrhunderts. Als Maler, Architekt, Umweltschützer und Visionär prägte er sowohl die Kunstwelt als auch die Architektur. Aufgewachsen in Wien unter dem Nationalsozialismus, fand er in der Malerei einen Rückzugsort und eine Möglichkeit, seine inneren Konflikte zu verarbeiten.
In den 1950er Jahren entwickelte er eine eigene Vorstellung von organischer Architektur, die unregelmäßige Formen, bunte Farben und Begrünung betonte. Früh warnte er vor den Gefahren der Industrialisierung und setzte sich für „Baufreiheit“ sowie einen „Friedensvertrag mit der Natur“ ein. Hundertwassers Kunst spiegelte diese Überzeugungen wider und strebte eine harmonische Verbindung von Mensch, Natur und Umwelt an. Er starb am 19. Februar 2000 während einer Schiffsreise vor Brisbane.

Eröffnungsausstellung „Das Recht auf Träume“ entdecken!

Das Kunstforum Hundertwasser in Lindau eröffnet mit der Ausstellung „Das Recht auf Träume“ eine exklusive Reihe von Ausstellungen, die sich dem Werk und Wirken von Friedensreich Hundertwasser widmen.

Jetzt entdecken!