Skip to Content
Kulturamt Lindau Logo Kulturamt Lindau Logo Alternative
Kulturamt Lindau Logo Kulturamt Lindau Logo Alternative
Suchen
Suchen
Menü
  • Cavazzen MuseumDropdown öffnen
    • BesuchDropdown öffnen
      • Tickets buchen
      • Besuch planen
      • Führungen & Workshops
      • Café und Restaurant
    • ProgrammDropdown öffnen
      • Ausstellungen & Rundgänge
      • Sonderausstellung
      • Aljoscha im Cavazzen
    • MuseumDropdown öffnen
      • Über den Cavazzen
      • Veranstaltungskeller
      • Fördergeber
      • Förderverein
      • Presse
      • Kontakt
  • KunstforumDropdown öffnen
    • BesuchDropdown öffnen
      • Tickets buchen
      • Besuch planen
      • Führungen & Workshops
      • Eröffnungssaustellung
      • Kommende Ausstellungen
    • KunstforumDropdown öffnen
      • Über das Kunstforum
      • Unterstützer
      • Presse
      • Kontakt
  • Theater LindauDropdown öffnen
    • SpielplanDropdown öffnen
      • Tickets buchen
      • Kalender & Aktuelles
      • Theater
      • Junges Theater
      • Konzert
    • InformierenDropdown öffnen
      • Besucherinformationen
      • Vermittlungsprogramm
    • Über unsDropdown öffnen
      • Theater Lindau
      • Presse
      • Kontakt
  • InformierenDropdown öffnen
    • Kultur Veranstaltungen & Aktuelles
    • Über das Kulturamt
    • Bücherei
    • Bibliotheksmuseum
    • Events
    • Kontakt
    • Presse
Menü
  • Museum
  • Kunstforum
  • Theater Lindau
  • A A A
  • Museum
  • Kunstforum
  • Theater Lindau
  • A A A

Bildquellen

Aussenfassade Cavazzen Museum
© Stefanie Bernhard Lentz
Stück der Aussenfassade Cavazzen Museum
© Hari Pulko
Feierlicher Eröffnung des Cavazzen durch Dr. Claudia Alfons und Dr. Markus Söder
© Christian Flemming
Eingang Cavazzen mit Aljoscha Kunstwerk
© Christian Flemming
Eingang Cavazzen mit Aljoscha Kunstwerk
© Christian Flemming
Paar geht über die Treppe in den Cavazzen
© Christian Flemming
Dachstuhl des Cavazzen Museum
© Christian Flemming
Zeitmaschine Videosraum im Cavazzen Museum Lindau
© Christian Flemming
Werk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser
© © 2025 NAMIDA AG, Glarus/CH
Blick in das Kunstforum Hundertwasser in Lindau
© © Christian Flemming
Porträt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser
© Gerhard Krömer • © 2025 NAMIDA AG, Glarus/CH
Aquarell des Künstlers Friedensreich Hundertwasser - es zeigt einen Fischer mit Hut
© © 2025 NAMIDA AG, Glarus/CH
Gemälde des Künstlers Friedensreich Hundertwasser - es zeigt Inseln, die sich im Wasser spiegeln
© © 2025 NAMIDA AG, Glarus/CH • Sammlung Christian Baha
Gemälde des Künstlers Friedensreich Hundertwasser
© © 2025 NAMIDA AG, Glarus/CH
Blick in das Kunstforum Hundertwasser in Lindau
© © Christian Flemming
Zwei Ausstellungsbesucher vor einem Werk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser
© © Christian Flemming
Eingang in den Cavazzen Keller
© Ludwig Maier
Gläser im Regal des Cavazzen Keller
© Ludwig Maier
Öffentliche Führung im Cavazzen
© Christian Flemming
Blick in den Cavazzen Keller
© Ludwig Maier
Blick in dern Cavazzen Keller
© Ludwig Maier
Blick in den Cavazzen Keller
© Ludwig Maier
Blick auf Lindauer Insel aus dem Hinterland
© Adobe Stock
Lindauer Insel aus der Luft
© WeSum GmbH
Öffentliche Führung Cavazzen
© Christian Flemming
Lindauer Wandertag
© Susi Donner
Lindauer Abendmarkt
© iStock
Lindauer Hafeweihnacht
© Wolfgang Schneider
Lindauer Wochenmarkt
© Adobe Stock
Medea von Euripides in einer Inszenierung der bremer shakespeare company
© Mariann Menke
Tango de Amor. Ein Musiktheater nach der Novelle "Die Mathematik der Nina Gluckstein" von Esther Vilar
© Ilja Mess
Autorenlesung mit Raoul Schrott. Der Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit
© Christoph Greussing
Foyer Cavazzen
© Christian Flemming
Medienraum im Cavazzen
© Christian Flemming
Einblick Rundgang 3
© Christian Flemming
Interaktive Reise mit dem Lindauer Boten
© Christian Flemming
Aljoscha Kunstwerk Cavazzen
© Hari Pulko
Aljoscha mit Kunstwerk im Cavazzen
© Hari Pulko
Portrait Aljoscha Künstler
© Hari Pulko
Marktplatz Lindau mit Neptunbrunnen
© Frederik Sams
Theaterkurs für Teens von 11-13 Jahren
© Sebastian Martin
Theaterkurs für Erwachsene
© Sebastian Martin
Wutschweiger. Gemeinsam sind wir stark - ein Stück über die wachsende Armut in Familien für Zuschauer:innen ab 8 Jahren.
© Kerstin Kraemer
Bridge Markland woyzeck in the box Büchners Fragment woyzeck für die Generation Popmusik für Zuschauer:innen ab 14 Jahren
© Manuela Schneider
Die Weihnachtsgans Auguste Eine Weihnachtsgeschichte nach Friedrich Wolf für Zuschauer:innen ab 4 Jahren
© Mike Schmidt
Simpel Eine Geschichte über Behinderung und Anderssein mit viel Witz und Liebe für Zuschauer:innen ab 12 Jahren
© Birgitta Weizenegger
Pinocchio Familienstück nach dem Kinderbuchklassiker von Carlo Collodi für Zuschauer:innen ab 6 Jahren
© Michael Hahn
Der Karneval der Tiere Ein interaktives Konzerterlebnis für die ganze Familie für Zuschauer:innen ab 5 Jahren
© Julia Dürr Illustration
Homo+ Eine Performance von Sefa Küskü & Ensemble für Zuschauer:innen ab 15 Jahren
© Projekt-Photographie (ProPho)
Drei Geschichten von Edgar Allen Poe In englischer Sprache für Zuschauer:innen ab 15 Jahren
© ADGE
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Familienstück von Michael Ende für Zuschauer:innen ab 6 Jahren
© Regina Kehn
Violinfestival Young Spirit Skilled Hands Die genaue Besetzung und das Programm werden später bekannt gegeben
© Corinna Raupach
Jugendsinfonieorchester Aargau spielt Werke von Puccini, Carwithen und Bruckner
© Tim Vaterlaus
Julia Hülsmann Quartet spielt Jazz auf der Hinterbühne
© Volker Beushausen
Fabian Ziegler & CHAARTS spielen Werke von Vivaldi, Ysayes, Haydn, Wettstein und Schnyder
© Vicent Magnin
Nils Kugelmann Trio spielt Jazz auf der Hinterbühne
© Uli Neumann
casalQuartett & Stefan Gubser Sagenhaftes Nordland mit Werken von Grieg, Nielsen und Sibelius und Texten von Selma Lagerlöf, Alexander Kielland und August Strindberg
© Alberto Venzago
casalQuartett & Stefan Gubser Sagenhaftes Nordland mit Werken von Grieg, Nielsen und Sibelius und Texten von Selma Lagerlöf, Alexander Kielland und August Strindberg
© Marco Borggreve
CHAARTS Noble Music mit Werken aus der Netflix-Serie Bridgerton und von Avison, Händel, Boyce und Purcell
© Sara Timar
Ensemble Astera mit Werken von Mozart, Grieg, Say und Ravel
© Sophie Williams
Trio Cyrene mit Arien von Purcell, Keiser, Sartorio, Strozzi, Rossi, Monteverdi, Dowland und Chardavoine Sowie Volksliedern aus Irland, Armenien, Aserbeidschan und Amerika
© Trio Cyrene
Ragna Schirmer spielt Beethoven und Mussorgsky
© Maike Helbig
Chelsea Marilyn Zurflüh & Chaarts bringen Werke von Mozart, Vivaldi, Schubert, Puccini und Gounod
© Andreas Fleck
Und wenn wir alle zusammenziehen? Komödie von Anna Bechstein nach dem Kinofilm von Stéphane Robelin. Starbesetzung und ein Thema, das uns alle angeht: Wie wollen wir im Alter leben?
© Alvise Predieri
Walter Sittler - Ich bin immer noch da Lesung Ein Abend über Dieter Hildebrandt, eine Zeitreise durch das politische Kabarett und die Geschichte der Bundesrepublik
© Mathias Botor
Vater (Le Père) von Florian Zeller Ein berührendes Stück über einen alten, an Demenz erkrankten Mann auf der Spurensuche nach sich selbst
© Ilja Mess
The Outside Track The Essence of Irish & Scottish Christmas Gute Laune und Weihnachtsstimmung garantiert
© Trent Freemann
Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart Theater Lindau präsentiert Preisträger:innen
© Jo Grabowski
Schatten über dem Nichts Katharina Thalbach liest Schauergeschichten und Märchen der schwarzen Romantik
© Franziska Strauss
Ulrich Tukur - Mark Twain, Grüße aus dem Jenseits Ein erlebnisreicher Abend mit bissigem Humor und amerikanischer Salonmusik
© Katharina John
Heim-Spiel mit Miriam Meckel. Miriam Meckel - Kommunikationswissenschaftlerin und Direktorin am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement in St, Gallen - im Gespräch mit Wolfgang Heim
© Miriam Meckel
Heim-Spiel mit Micky Beisenherz. Micky Beisenherz - Journalist, Satiriker, Kolumnist, Moderator und vieles mehr - im Gespräch mit Wolfgang Heim
© Oliver Vonberg
Global Player. Wo mir sind isch vorne. Tragikomödie von Hannes Stöhr. Regionalbezug und eine großartige schauspielerische Leistung
© Theater Lindenhof
GLEICH Ein satirisches Ein-Mann-Theater von und mit Alfred Dorfer Er ist legendär für seinen bitterbösen Humor
© Moritz Schell
Eine Amsel macht doch keinen frommer! Silvesterveranstaltung Komödie von René Heinersdorff Chiemgauer Volkstheater
© CVT/SYC
Die Ungezähmten. Ballettcompany Theater Trier. Die große Qualität der Ballettcompany um Roberto Scafati sorgt regelmäßig für großen Publikumsjubel
© Ida Zenna
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Gegenwärtiges, sinnliches Theater, auch für ein junges Publikum ab 13 Jahren
© J. Schmitz
Gilla Cremer - Die Kommandeuse. Psychogramm einer Nazi-Täterin. Von und mit Gilla Cremer
© Arno Declair
Der Prozess nach Franz Kafka. Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht - moderne Inszenierung, spielerisch-leicht für Zuschauer:innen ab 15 Jahren
© Felix Grünschloß
Bidla Buh - Eine kleine Lachmusik. Musik-Comedy der Spitzenklasse
© Bidla Buh
Was geschah mit Baby Jane? Puppen-Thriller von Nikolaus Habjan und Manuela Linshalm. Eine Figurentheaterfassung des 1962 mit Bette Davis und Joan Crawford verfilmten Thrillers.
© Barbara Pallfy
Azzurro Due. Das Italo-Pop-Abenteuer von Stefan Tilch und I Dolci Signori geht weiter! Beim ersten Teil war das Theater ausverkauft und das Publikum restlos begeistert!
© Peter Litvai
Gesine Cukrowski - Ich bin Astrid aus Smaland. Astrid Lindgren - die Geschichte einer großen Frau. Der erste von der Lindgren Familie autoristierte Theaterabend.
© Elke Niedringhaus
Andy Häussler. Irrtümer und andere Wunder. Unglaublich und phänomenal
© Betram Schaedle
Meret Becker - 3 Birds. Eine "Federlesung" mit Musik. Meret Becker, Lulu Hacke und Monika Hansen mit Texten, gesprochen, gesungen und drauf gepfiffen
© Joachim Gern, Handshake Booking, Ulrike Schamoni
Martina Gedeck der arme Spielmann von Franz Grillparzer mit dem Sitkovetsky Trio. Ein literarischer und musikalischer Hochgenuss.
© Karel Kühne
Debargue Piano Trio Un Grand Artiste Werke von Debargue und Tschaikowsky
© Martin Mirabell
Moby Dick. Eine Abenteuergeschichte mit Live-Musik nach dem Roman von Herman Melville. Für Zuschauer:innen ab 10 Jahren.
© Theater Triebwerk
© Hari Pulko
Theater Lindau mit vollen Rängen
© Hari Pulko
Stuckdecke im Cavazzen Museum
© Hari Pulko
© 2024 NAMIDA AG, Glarus/CH
© Duncan McCauley
© Hari Pulko
© Hari Pulko
© Hari Pulko
© Hari Pulko
© Hari Pulko

So erreichen Sie uns!

Kulturamt Lindau

Linggstraße 3
88131 Lindau

Wir helfen Ihnen gerne weiter, klicken Sie gerne auf die jeweilige Abteilung, die sie kontaktieren möchten!

Theaterkasse

Cavazzen Museum

Kunstforum Hundertwasser

Datenschutzeinstellungen

Wir über uns

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB Theater
  • AGB Museum
  • Bildquellen

Wir freuen uns auf ihren Besuch

  • Tickets Museum
  • Tickets Theater
  • Kulturveranstaltungen

    Social Media

    Instagram Theater Instagram Museum
    Top

    Cavazzen am Pfingstmontag (9. Juni 2025) geöffnet!

    Anlässlich des Feiertags haben wir unser Museum auch am Pfingstmontag für Sie geöffnet.
    Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen ein schönes, erholsames langes Pfingstwochenende!

    Öffentliche Führung im Cavazzen

    Erhalten Sie spannende Einblicke
    in den neuen Cavazzen

    Die öffentlichen Führungen finden immer Donnertags um 17:00 Uhr statt. Die Führung kostet 4,00 € pro Person zzgl. Museumseintritt.

    Jetzt anmelden