Allgemeine Geschäftsbedingungen Museum

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Online-Shops des Kunstforums Hundertwasser und des Cavazzen Museums Lindau.
Verantwortlich Kulturamt Lindau, Linggstraße 3, 88131 Lindau (B), Kulturamtsleiter Alexander Warmbrunn (nachfolgend „Anbieter“) zum Erwerb von Eintrittskarten (nachfolgend „Tickets“), sonstigen Leistungen und Produkte, sofern sie über die Website https://tickets.museum-lindau.de/de gebucht bzw. erworben werden.
Von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennt das Kulturamt Lindau nicht an.

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

  1. Die dargestellten Produkte und Leistungen im Online-Ticketshop sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Das Angebot zum Vertragsabschluss seitens des Kunden erfolgt durch Anklicken Zahlungspflichtig bestellen im Online-Bestellprozess.
  2. Der Vertrag kommt durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung, Buchungsbestätigung oder Reservierungsbestätigung) versandt wird
  3. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

 

§ 3 Hausordnung

Mit dem Erwerb von Tickets erkennt der Kunde die Hausordnung des Anbieters als verbindlich an.

§ 4 Preise
Alle auf der Webseite des Anbieters angegebenen Preise verstehen sich, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer; dabei sind Tickets gem. § 4 Nr. 20 UStG umsatzsteuerbefreit. Eventuelle Bearbeitungs-, Versand- und Verpackungskosten sind in diesen Preisen nicht enthalten und werden – soweit diese anfallen – gesondert ausgewiesen. Preisirrtümer sind vorbehalten.

§ 5 Zahlung

  1. Zahlungen können ausschließlich mit den angebotenen Zahlverfahren geleistet werden.
  2. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
  3. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die Tickets und sonstigen Dienstleistungen im Eigentum des Anbieters.
  4. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, hat der Anbieter Anspruch auf sofortige Rücksendung der bestellten Tickets bzw. ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, und die Tickets bzw. den versandten QR-Code zu sperren. Der Kunde hat dem Anbieter jedweden Schaden zu ersetzen, der aus der Rückbelastung erwächst.
  5. Besonderheiten für die Vermittlung von Gruppenprogrammen (siehe § 10).

§ 6 Lieferung Tickets

  1. Die Lieferung eines Tickets erfolgt ausschließlich über das „Print@Home-Verfahren“. Direkt nach Abschluss des Kaufvertrages werden die Tickets, die mit einem QR-Code ausgestattet sind, per E-Mail als PDF-Anhang zugesandt und sind vom Kunden selbst auszudrucken oder auf dem Smartphone zu speichern.
  2. Die Übermittlung eines Tickets erfolgt auf Risiko des Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse.
  3. Sollte dem Kunden die E-Mail mit dem Ticket nicht innerhalb von 24 Stunden nach Buchung zugegangen sein, ist er verpflichtet, den Anbieter unverzüglich auf diesen Umstand hinzuweisen. Gleiches gilt auch bei Erhalt einer fehlerhaften PDF-Datei bzw. von fehlerhaften Tickets. Die Tickets sind auf Richtigkeit hinsichtlich Anzahl, Preise, Datum, Uhrzeit, Veranstaltung und Ort zu überprüfen. Unterlässt er dieses, sind Ansprüche wegen Verlustes der Tickets oder sonstige Reklamationen ausgeschlossen.
  4. Der Anbieter behält sich vor, bei offensichtlichen Preisirrtümern sowie im Falle der Unmöglichkeit und in Fällen höherer Gewalt vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Falle wird der Anbieter, soweit möglich, den Kunden unverzüglich informieren, sofern dieser bei der Bestellung eine gültige E-Mail-Adresse angegeben hat und dem Kunden die bereits von ihm geleistete Zahlung zurückzuerstatten.

§ 7 Print@Home-Ticket

  1. Tickets, die im Print@Home-Verfahren vom Kunden selbst ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert werden können, werden erst mit vollständiger Bezahlung gültig.
  2. Es ist untersagt, ein Print@Home-Ticket mehrfach auszudrucken oder sonst zum Zwecke der missbräuchlichen Ticketverwendung zu vervielfältigen.
  3. Der Missbrauch führt zum entschädigungslosen Verlust der Eintrittsberechtigung, das Ticket verliert seine Gültigkeit.
  4. Der einmalig verwertbare QR-Code auf dem Ticket wird vom Anbieter an der Einlasskontrolle elektronisch durch Barcode-Scanner entwertet. Eine mehrfache Nutzung durch Vervielfältigung des Codes ist ausgeschlossen.
  5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Besitzern von Barcodekopien bzw. Besitzern von unbefugt vervielfältigten Eintrittskarten den Zugang zu verweigern. Darüber hinaus behält sich der Anbieter die Geltendmachung von Schadensersatz sowie die Erstattung von Strafanzeige vor.
  6. Der Kunde ist verpflichtet, das Online-Ticket wie Bargeld oder herkömmliche Tickets an einem sicheren Ort zu verwahren und gegen Missbrauch zu schützen. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets trägt der Anbieter keine Verantwortung und leistet keinen Ersatz.
  7. Der gewerbliche Weiterverkauf an Dritte ist ausdrücklich nicht gestattet.
  8. Der Kunde prüft eigenverantwortlich, ob er die persönlichen Voraussetzungen für angebotene Ermäßigungen erfüllt. Die Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Ermäßigung muss am Tag des Museumsbesuchs bestehen. Der Kunde muss die Berechtigung unter Vorlage eines Lichtbildausweises gegenüber der Einlasskontrolle nachweisen. Andernfalls muss die Differenz zum vollen Ticketpreis vor Einlass bei den Museumskassen nachentrichtet werden.
  9. Beim Erwerb von Tickets mit Gültigkeitsvermerk haben die Tickets ausschließlich Gültigkeit für den bei Bestellung angegebenen Tag/Zeitraum.
  10. Der Eintritt ist an die jeweils aktuellen Öffnungszeiten des Anbieters bzw. an die auf den Tickets angegebenen Daten gebunden. Die Öffnungszeiten werden vom Anbieter festgelegt.
  11. Die Eintrittskarte für das Kunstforum Hundertwasser verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit und ist nach dem einmaligen Ausstellungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar. Im Fall des Cavazzen Museums gilt die Eintrittskarte als Tagesticket und berechtigt ihren Inhaber nach Verlassen des bezahlpflichtigen Ausstellungsbereichs zum erneuten Wiedereintritt am selben Tag. Das Ticket ist dabei nicht auf andere Personen übertragbar.
  12. Der Anbieter ist berechtigt, den Eintritt in Fällen der Überfüllung oder aus sonstigen Sicherheitsgründen zu verwehren bzw. den Besuch vorzeitig zu beenden. Der Anbieter erstattet in diesem Fall die Kosten für Tickets. Dies gilt nicht im Falle höherer Gewalt. Ein Anspruch auf Erstattung weiterer Kosten ist ausgeschlossen.

§ 8 Betrieb des Onlineshops, Datenschutz

  1. Der Anbieter gewährleistet nicht, dass der Betrieb der Website (Onlineshop) ungestört ist von Unterbrechungen oder Fehlern. Der Anbieter wird sich bemühen, soweit dies technisch nach vernünftigen Maßstäben möglich ist, den Betrieb der Website frei von Fehlern und Unterbrechungen zu halten. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für das Auftreten von Viren oder anderen Störungserregern.
  2. Detaillierte Informationen über den Umfang der Erhebung, die Speicherung, Verarbeitung, Löschung von Kundendaten und die damit verbundenen Rechte des Kunden, können aus unseren Datenschutzbestimmungen unter https://www.kultur-lindau.de/datenschutz entnommen werden.

§ 9 Widerrufs- und Rückgaberecht

  1. Hinsichtlich des Verkaufs von Tickets mit einem festgelegten Gültigkeitsdatum besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht des Kunden, da die Vorschriften über Fernabsatzgeschäfte auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich terminierter Freizeitveranstaltungen keine Anwendung finden, § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB. Jede Bestellung von solchen Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch den Anbieter bindend und verpflichtet zur Abnahme und Zahlung der Bestellung.
  2. Bei Kauf von Produkten ohne konkreten Gültigkeitstermin oder Zeitraum (z.B. Gutscheine) gilt für Verbraucher folgendes Widerrufsrecht.

 

Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt bei einem Kaufvertrag vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Kulturamt Lindau, Linggstr. 3, 88131 Lindau (B), Telefon: +49-8382-277-565-11, museum@lindau.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einem zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist.

§ 10 Besonderheiten für die Vermittlung von Gruppenprogrammen

  1. Das Kulturamt Lindau bietet interessierten Einzelgästen und Gruppen Führungen durch die Sonderausstellungen im Kunstforum Hundertwasser und den Dauer- und Sonderausstellungen im Cavazzen Museum Lindau an.
  2. Buchung von Gruppenführungen:
    Führungen für geschlossene Gruppen müssen vorab bestellt werden. Entsprechende Anfragen sind über die Abteilung der Museumspädagogik des Kulturamts Lindau zu buchen.
    Buchungsanfragen:museum@lindau.de
    Sie erhalten daraufhin eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anfrage. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung gilt die bestellte Führung als verbindlich gebucht.
  3. Formate und Dauer:
    Gruppenführungen für Erwachsene: Ausstellungsrundgang von ca. 45 min Dauer.
    Angebot für Schulklassen: Ausstellungsrundgang (ca. 30 min) + Workshop (circa 60 min). Die Gesamtdauer beträgt hier ca. 90 min.
    Workshops für Kindergärten: circa. 90 min.
  4. Entgelte:
    Gruppenführungen für Erwachsene: Werktags: 75 Euro zzgl. Ausstellungseintritt von 10 € pro Person.
    Wochenenden: 90 Euro zzgl. Ausstellungseintritt von 10 € pro Person.
    Außerhalb der Öffnungszeiten: 250 Euro zzgl. Ausstellungseintritt von 10 € pro Person.
    Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten: Schulführungen: 40 Euro zzgl. 3 € pro Schüler*in.
    Schulführung mit Workshop: 60 Euro zzgl. 3 € pro Schüler*in.
    Workshop für Kindergärten: 40 Euro zzgl. 2 € pro Kind
    Bei Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten ist der Eintritt für bis zu 3 Begleitpersonen frei.
  5. Die maximale Gruppengröße bei Museumsführungen beträgt 25 Teilnehmer (exklusive der Begleitpersonen).
  6. Ausfall des Ausstellungsführers:
    Bei Ausfall des Ausstellungsführers ist der Anbieter bemüht, kurzfristig eine Ersatzperson zu stellen. Aufgrund der derzeitigen Personaldecke kann dies nicht garantiert werden. Der Anbieter ist aber berechtigt, das gebuchte Programm jederzeit zu stornieren oder die Umbuchung auf einen anderen Termin anzubieten, z.B, im Fall von Krankheit.
  7. Stornierung und Nichtinanspruchnahme:
    Buchungen für Führungen können bis 7 Tage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen bis 3 Tage vor der Führung stellt der Anbieter 25 %, bis 24 Stunden vor der Führung 50 % des Führungsentgelts in Rechnung. Wird eine bestellte Führung nicht in Anspruch genommen, ohne dass mindestens 24 Stunden vorher eine Abbestellung erfolgte, wird jeweils das volle Führungsentgelt berechnet. Stornierungen können nur schriftlich anerkannt werden.
  8. Die Stornierung eines bestätigten Führungstermins muss an Werktagen schriftlich per Mail an museum@lindau.de erfolgen. An Wochenenden oder bei kurzfristigen Absagen ist zusätzlich die Museumskasse zu informieren.
    Kunstforum Hundertwasser: +49 8382 274 747 850
    Cavazzen Museum Lindau: +49 8382 918 810
  9. Treffpunkt: Während der regulären Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr beginnen die Führungen im Foyer. Bei Sonderführungen, die vor 10 Uhr oder nach 18 Uhr beginnen, ist der Treffpunkt ebenfalls im Foyer. Ausgenommen sind Gruppen für Workshops im Kunstforum Hundertwasser. Diese treffen sich im Innenhof vor der Stadtbibliothek.
  10. Wartezeiten: Der Ausstellungsführer ist verpflichtet, eine Wartezeit von 15 Minuten ab dem vereinbarten Zeitpunkt des Führungsbeginns einzuhalten. Nach Ablauf dieser Wartezeit erlischt grundsätzlich der Anspruch auf Durchführung der Führung. Dem Ausstellungsführer steht es frei, nach Ablauf der Wartezeit von 15 Minuten weiter zu warten oder die Gruppe als nicht erschienen zu betrachten. Bei verspätetem Eintreffen der zu führenden Gruppe ist zwischen dieser und dem Ausstellungsführer in Absprache mit dem Kassenpersonal zu vereinbaren, ob die Führung entsprechend verkürzt oder die ursprünglich vereinbarte Dauer der Führung eingehalten wird. Wird die Dauer der Führung wegen Verspätung der zu führenden Gruppe verkürzt, so wird das Führungsentgelt dennoch in voller Höhe berechnet.
  11. Zahlungsart: Das Entgelt für die Museumsführung sowie für den Eintritt ist unmittelbar vor der Führung vom Kunden in bar oder mit EC-Karte an der Museumskasse zu entrichten.

§ 11 Haftung
Eine Haftung für Sachschäden, die auf leichter Fahrlässigkeit des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, wird ausgeschlossen.
Ebenso ausgeschlossen ist die Haftung des Anbieters für vorhersehbare und vertragstypische Schäden, die durch eine leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch den Anbieter oder einen seiner Erfüllungsgehilfen zustande gekommen sind.

§ 12 Datenschutz
Die personenbezogenen Kundendaten werden unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Die Daten werden in dem für das Vertragsverhältnis erforderlichen Umfang in automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Kunde gestattet die Übermittlung dieser Daten an mit der Durchführung des Vertrages beauftragte Dritte, soweit dies notwendig ist, damit die geschlossenen Verträge erfüllt werden können.

Im Rahmen des Buchungsvorganges werden personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben und, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich ist, vorübergehend in einem passwortgeschützten online-Programm gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich für Zwecke im Rahmen des Buchungsvorganges verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

§ 13 Schlussbestimmungen

  1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
  2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Lindau.
  3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

Hinweis: Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.

Zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Stand: 20.02.2025